Kampagne „Zukunft Deutschland“

Zukunft Deutschland ist eine Kampagne, die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenbringt, um neue Themen und fachübergreifende Lösungsansätze für die Zukunft Europas zu entwickeln und umzusetzen. Die Kampagne ist sozialökologisch nachhaltig.

Die ersten Handlungsfelder sind die hemmenden Rahmenbedingungen in den Verwaltungen, der soziale Frieden, Demokratieverdrossenheit, der Klimawandel, der Fachkräftemangel und fehlende Investitionsmittel.

Diese Handlungsfelder wollen wir zu Lösungen machen!

Deutschland soll das wirtschaftlich erfolgreiche, sozialökologisch nachhaltige und stabilisierende Herz Europas werden!

Alles fing mit der Initiative „Next Generation“ zur Beseitigung des Fachkräftemangels in der Deutschen Veranstaltungsbranche an.

Diese Initiative wurde durch die IGVW Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e. V. und WARRIORS mit Kultur für Demokratie und Menschenrechte e.V. ins Leben gerufen und wollte ein basisorientiertes, sozialökologisch nachhaltiges, interdisziplinäres Konzept zur Beseitigung des Fachkräftemangels schaffen. Schnell kamen noch weitere Verbände hinzu (Arbeitgeberverband Pflege e.V., etc.).

Im Rahmen der Erarbeitung des Konzeptes fiel schnell auf, dass dieses nicht nur die Deutsche Veranstaltungsbranche betrifft, sondern alle Dienstleistungs- und Handwerksbranchen. Des Weiteren, dass die beteiligten Partner*innen nicht nur Fachkräfte, sondern auch finanzielle Unterstützung und die notwendigen Rahmenbedingungen brauchen. Diese sind wirtschaftliche Stabilität, Stabilisierung des Klimas, Frieden und die soziale und politische Stabilisierung.

Das Ergebnis wird ein interdisziplinäres, integrierendes Handlungskonzept für die „Zukunft Deutschlands“, das durch alle Beteiligten ständig weiterentwickelt und evaluiert wird.

  • Wir wollen Sie unterstützen Verwaltungsvorschriften zu nutzen.
  • Wir wollen Sie unterstützen energieautark zu werden.
  • Wir wollen Sie unterstützen bei der Digitalisierung.
  • Wir wollen Sie unterstützen öffentliche Fördermittel einzuwerben.
  • Wir wollen Sie unterstützen Personal zu finden.
  • Wir wollen Sie unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Wir wollen Sie unterstützen, indem Sie uns unterstützen, bei der Identifizierung weiterer Aufgaben.

Wir wollen mit Ihnen als Partner*innen Deutschland zum sozial ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlich erfolgreichen Herzen Europas machen!

Wollen Sie mitmachen? Dann melden Sie sich unter kontakt@warriors-ev.eu!

Als erste logistische Maßnahme starten wir eine online Petition, die unser Anliegen in den Bundestag trägt.

Des Weiteren richten wir eine zentrale Erfassungsstelle für das Fachkräfteangebot, für potenzielle Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen und eine zentrale Erfassungsstelle für unterstützende Finanzen (öffentliche Fördermittel) ein.

Diese erreichen Sie für medizinisches Personal unter Tivialis, für alle anderen Berufszweige unter Tivialis-jobs.

Die Erfassungsstelle für öffentliche Fördermittel erreichen Sie über die  HWPM.

Der nächste Fachkräfte- und Fördermitteltag findet für den Bereich Pflege statt.

Am 29.04.2022 fand eine erste Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz mit den Schwerpunkten Frieden sowie Fachkräftemangel in der deutschen Veranstaltungsbranche statt. Zur Veranstaltungsseite

Hierzu ein Grußwort von Claudia Roth (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

"Die Veranstaltungsbranche - von den Techniker*innen, über die Designer bis hin zur Security - ist das Rückgrat der Kunst- und Kulturszene in Deutschland. Ich wünsche euch allen daher eine erfolgreiche Kundgebung mit zahlreichen Teilnehmenden - seid laut, seid kreativ, bunt und unbescheiden!"

Ab Mai richten wir regelmäßige Online-Treffen für alle Partner*innen aus.

Diese werden die Partner*innen zusammenführen und dann mit Ihnen die Handlungsfelder, in denen Sie tätig werden wollen, bestimmen. Danach werden diese Handlungsfelder, in separaten virtuellen Räumen, weiterentwickelt und am Ende der Sitzungen die Arbeitsergebnisse präsentiert.

Unsere ersten Ideen finden Sie unter: Gesamthandlungskonzept   Handlungskonzept Wirtschaft

 

HINWEIS: Bitte die F5-Taste (Aktualisieren) drücken, damit die neuesten Termine angezeigt werden.